schlagen

schlagen
'ʃlaːgən
v irr
1) (hauen) golpear, pegar
2) (Uhr) dar la hora
3) (fig: siegen) vencer, derrotar
4) (Herz) palpitar, latir
schlagen ['∫la:gən] <schlägt, schlug, geschlagen>
I transitives Verb
1 dig(hauen) pegar, fajar die USA , virar Zentralamerika, Antillen; (klopfen) golpear; er schlug sie zu Boden la tiró al suelo de un golpe; jemandem etwas aus der Hand schlagen arrancarle algo a alguien de la mano; die Hände vors Gesicht schlagen taparse la cara con las manos; alles kurz und klein schlagen hacer todo trizas; etwas zu Scherben schlagen hacer algo añicos
2 dig(Gegner) ganar [a]; (Schachfigur, Spielstein) comer; (Rekord) batir; er gab sich geschlagen se dio por vencido; sie schlugen die deutsche Mannschaft mit 3:1 ganaron al equipo alemán por 3 a 1
3 dig(befestigen) clavar; einen Nagel in die Wand schlagen clavar un clavo en la pared
4 dig(Loch, Kerbe) hacer; einen Bogen um jemanden/etwas schlagen evitar a alguien/algo; einen Kreis schlagen trazar un círculo
5 dig(Eiweiß, Sahne) batir
6 dig(fällen) cortar, tumbar die USA
7 dig(Trommel) tocar; (Uhrzeit) dar; die Uhr hat 12 geschlagen el reloj dio las 12; eine geschlagene Stunde una hora entera
8 dig(Greifvogel) capturar
II intransitives Verb
1 dig(hauen) pegar; (klopfen) golpear; sie schlug an die Tür golpeó la puerta; nach jemandem schlagen dar un golpe a alguien; um sich schlagen golpear a diestro y siniestro
2 digsein (aufprallen) darse [auf/gegen con/contra/en]; mit dem Kopf gegen die Tischkante schlagen darse con la cabeza contra el canto de la mesa
3 dig(Herz) latir; (Uhr, Glocke) tocar
4 dighaben o sein (Regen) golpear [an/gegen en/contra]; (Flammen) salir [aus por]
5 dig(Nachtigall, Fink) cantar
6 digsein (umgangssprachlich: ähneln) parecerse [nach a]
7 digsein (in Mitleidenschaft ziehen) die Nachricht ist ihm auf den Magen geschlagen la noticia le ha sentado como una patada en el estómago
III reflexives Verb
sich schlagen (sich prügeln) pegarse, fajarse die USA ; sich um etwas schlagen pegarse por algo; sich auf jemandes Seite schlagen tomar partido por alguien; ihr habt euch tapfer geschlagen! ¡os habéis portado muy bien!
(Präsens schlägt, Präteritum schlug, Perfekt hat/ist geschlagen) transitives Verb (hat)
1. [prügeln] golpear
2. [besiegen] vencer
jn in etw (D) schlagen vencer a alguien en algo
3. [befördern] lanzar
[Nagel] clavar
ein Loch in die Wand schlagen hacer un agujero en la pared
4. [befestigen]
etw/jn an etw (A) schlagen clavar algo/a alguien en algo
5. [Eier] batir
[Sahne] montar
6.MUSIK tocar
7. [läuten]
die Uhr hat drei geschlagen el reloj ha dado las tres
8. [legen]
die Hände vor das Gesicht schlagen taparse la cara (con las manos)
9. [hinzufügen]
etw zu etw schlagen unir algo a algo
etw auf etw (A) schlagen recargar algo con algo
————————
(Präsens schlägt, Präteritum schlug, Perfekt hat/ist geschlagen) intransitives Verb
1. (ist) [aufprallen]
gegen etw schlagen golpear contra algo
[mit dem Kopf] darse un cabezazo contra algo
2. (hat) [hauen] golpear
gegen etw schlagen dar golpetazos contra algo
gegen die Tür schlagen aporrear la puerta
um sich schlagen soltarse oder zafarse a manotazos
3. (ist) [sich auswirken]
auf etw (A) schlagen sentar mal a algo
4. (hat) [läuten] dar la hora
5. (ist) [ähneln]
nach jm schlagen tener un parecido oder parecerse a alguien
6. (hat) [Herz] latir
7. (hat, ist) [einschlagen]
in etw (A) schlagen caer sobre algo
8. (ist) [quellen]
aus etw schlagen originarse en algo
————————
sich schlagen reflexives Verb
1. [sich prügeln] pegarse
sich mit jm schlagen pegarse con alguien
sich um etw schlagen (umgangssprachlich) pegarse por algo
sich tapfer oder wacker schlagen (figurativ) batirse con bravura
2. [sich begeben] agazaparse
sich auf js Seite (A) schlagen ponerse de parte de alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schlagen — schlagen: Das gemeingerm. Verb lautet mhd. slahen, slā‹he›n, ahd., got. slahan, engl. to slay »erschlagen«, schwed. slå. Das Nhd. hat den Stammauslaut des Präteritums (mhd. sluoc, geslagen) verallgemeinert, doch erinnern die alten Ableitungen ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlagen — V. (Grundstufe) jmdn. durch eine heftige Bewegung der Hand verletzen Synonym: hauen (ugs.) Beispiele: Er hat mir ins Gesicht geschlagen. Der Vater hat das Kind mit einem Gürtel geschlagen. Er schlägt sich oft mit seinen Schulfreunden. schlagen V …   Extremes Deutsch

  • schlagen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. slahen, ahd. slahan, as. slahan Stammwort. Aus g. * slah a Vst. schlagen , auch in gt. slahan, anord. slá, ae. slēan, afr. slā. Das g im Neuhochdeutschen durch Verallgemeinerung des grammatischen Wechsels. Außergermanisch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlagen — schlagen, schlägt, schlug, hat geschlagen 1. Wer hat den Weltmeister geschlagen? 2. Ich muss einen Nagel in die Wand schlagen. Wo ist der Hammer? 3. Sie dürfen Ihre Kinder nicht schlagen. 158 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schlagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • treffen • (an)klopfen • Niederlage • besiegen • klopfen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schlagen — Schlagen, 1) mit Heftigkeit od. einem eigenthümlichen Schalle gegen ein anderes Ding anstoßen; 2) durch Schläge od. eine schnelle Bewegung einer Sache eine gewisse Zubereitung geben; 3) durch Schläge fest u. glatt od. auch dünn machen; 4) s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlagen — Schlagen, das Abschlagen der Baumrinde durch Hirsche und Rehböcke mit dem gefegten Gehörn; das Verwunden des Jägers oder Hundes durch das Wildschwein; das Greifen der Beute durch die Raubvögel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlagen — (von Metallen), 1. s. Blankschlagen (Bd. 2, S. 39); 2. s. Blattmetalle (Bd. 2, S. 40); 3. s. Schmieden …   Lexikon der gesamten Technik

  • schlagen — ↑palpitieren, ↑pulsieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”